Mittels seiner Sensitivität fand er 38 wild wachsende Pflanzen,
deren Blütenessenzen sich zur Heilung der Gemütszustände
eignen.
Die Systematik entspricht jener der Homöopathie. Dort werden jene
Stoffe in potentierter Form bei einer Krankheit verabreicht, deren Symptome
einer Vergiftung mit diesem Stoff entspricht. Durch das Potentieren ist
dieser Stoff zwar materiell nicht mehr in der Essenz feststellbar und wirkt
daher auch nicht vergiftend. Die Tinktur bzw. Globuli enthalten jedoch die
Informationen des Stoffes, wodurch die Essenz dem Menschen nur mehr auf der
informellen Ebene zugeführt wird.
Das Symptom oder ein bestimmter Gemütszustand sind ein Ausdruck
dafür, dass ein Mensch um heil zu werden, bestimmte Informationen braucht,
um in seiner Entwicklung weiterzukommen. Diese Informationen können durch
Bach-Blüten vermittelt werden.
|
1 |
 |
Agrimony
Odermenning
Agrimonia Eupatoria
|
Verhaltensmuster:
versucht Sorgen und inneren Schmerz, hinter oberflächlicher
Fröhlichkeit zu verbergen
Entwicklung:
Fähigkeit zur Konfrontation mit Mitmenschen und den eigenen
Verhaltensmustern
|
|
2 |
 |
Aspen
Espe, Zitterpappel
Populus Tremula
|
Verhaltensmuster:
unerklärliche Angst, Vorahnungen, ständige Furcht vor drohendem
Unheil
Entwicklung:
Urvertrauen, Zuversicht, Vertrauen in die Natur
|
|
3 |
 |
Beech
Rotbuche
Fagus Sylvatica
|
Verhaltensmuster:
Intoleranz, Kritiksucht, Urteilssucht, Arroganz
Entwicklung:
Verständnis, Toleranz, Offenheit, Einfühlungsvermögen
|
|
4 |
 |
Centaury
Tausendguldenkraut
Centaurium Umbellatum
|
Verhaltensmuster:
willensschwach, leicht zu beeinflussen und auszunutzen, unterwürfig
Entwicklung:
erkennen der eigenen Grenzen, Selbstbestimmung, nein sagen lernen
|
|
5 |
 |
Cerato
Bleiwurz, Hornkraut
Ceratostigma Willmottiana
|
Verhaltensmuster:
zweifelt an sich selbst, folgt den (oft törichten) Ratschlägen
anderer
Entwicklung:
Vertrauen in die eigene Intuition
|
|
6 |
 |
Cherry Plum
Kirschpflaume
Prunus Cerasifera
|
Verhaltensmuster:
Verzweiflung, Angst die Beherrschung zu verlieren, Hysterie
Entwicklung:
Gelassenheit, kontrollierter Abbau von Spannungen
|
|
7 |
 |
Chestnut Bud
Knospe der Rosskastanie
Aesculus Hippocastanum
|
Verhaltensmuster:
Schwierigkeit aus den eigenen Erfahrungen zu lernen, begeht immer
wieder die gleichen Fehler
Entwicklung:
Fehler werden zu wertvoller Erfahrung
|
|
8 |
 |
Chicory
Wegwarte
Cichoricum Intybus
|
Verhaltensmuster:
Egozentrik, Selbstmitleid, Übereifer, Herrschsucht, übertriebene
Hilfsbereitschaft in Erwartung von Dankbarkeit und Zuwendung
Entwicklung:
Liebe und Hingabe ohne Erwartung von Gegenleistung
|
|
9 |
 |
Clematis
Gemeine Waldrebe
Clematis Vitalba
|
Verhaltensmuster:
Gleichgültigkeit, Verträumtheit, Mangel an Aufmerksamkeit,
Bewusstlosigkeit, Zerstreutheit, Geistesabwesenheit, lebt mehr in der
Phantasiewelt als in der Realität
Entwicklung:
Realismus, Ratio, Konzentration, mit Herz und Seele bei einer Aufgabe sein
|
|
10 |
 |
Crab Apple
Holzapfel
Malus Pumila
|
Verhaltensmuster:
Gefühl von Unreinheit, Ekel vor sich selbst, extreme Abscheu vor Unordnung,
Schmutz, Insekten oder Bakterien, Verzerrung der Proportionen, Detailkrämer
Entwicklung:
Reinigung von Körper, Geist und Seele
|
|
11 |
 |
Elm
Ulme
Ulmus Procera
|
Verhaltensmuster:
Gefühl von Unzulänglichkeit und Mutlosigkeit angesichts
großer Anforderungen und Verantwortung, Perfektionismus
Entwicklung:
Neuer Mut und Antrieb, wenn man sich einer Aufgabe nicht gewachsen sieht
|
|
12 |
 |
Gentian
Herbstenzian
Gentiana Amarella
|
Verhaltensmuster:
Zweifel, Bedrücktheit, Pessimismus, Niedergeschlagenheit, deren Ursache
bekannt ist
Entwicklung:
Vertrauen, Optimismus
|
|
13 |
 |
Gorse
Stechginster
Ulex Europaeus
|
Verhaltensmuster:
Gefühl der Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung, Resignation
Entwicklung:
Mut, Zuversicht, Optimismus
|
|
14 |
 |
Heather
Schottisches Heidekraut
Calluna Vulgaris
|
Verhaltensmuster:
Ichbezogenheit, spricht nur von sich und sorgt sich nur um sich selbst,
braucht ständig Publikum, Bedürftigkeit
Entwicklung:
Verständnis, Einfühlungsvermögen
|
|
15 |
 |
Holly
Stechpalme
Ilex Aquifolium
|
Verhaltensmuster:
Hass, Neid, Eifersucht, Misstrauen, Schadenfreude
Entwicklung:
reine Liebe, Harmonie, positive Lebenseinstellung
|
|
16 |
 |
Honeysuckle
Geißblatt,
Je-länger-je-lieber
Lonicera Caprifolium
|
Verhaltensmuster:
Leben in der Vergangenheit, Nostalgie, Heimweh
Entwicklung:
Wertschätzung der Erinnerung, Leben im Hier und Jetzt
|
|
17 |
 |
Hornbeam
Weißbuche, Hainbuche
Carpinus Betulus
|
Verhaltensmuster:
Müdigkeit, Schwäche, geistige und körperliche
Erschöpfung
Entwicklung:
Vitalität, klarer Kopf, wacher Geist
|
|
18 |
 |
Impatiens
Drüsentragendes Springkraut
Impatiens Glandulifera
|
Verhaltensmuster:
Ungeduld, leichte Reizbarkeit, starke innere Spannung
Entwicklung:
Geduld, Verständnis für andere, Vertrauen zu anderen
|
|
19 |
 |
Larch
Lärche
Larix Decidua
|
Verhaltensmuster:
Mangel an Selbstvertrauen, Erwartung von Misserfolg,
Mutlosigkeit
Entwicklung:
Selbstvertrauen, realistische Einschätzung der eigenen Grenzen
|
|
20 |
 |
Mimulus
Gefleckte Gauklerblume
Mimulus Guttatus
|
Verhaltensmuster:
Furcht oder Angst vor bestimmten Dingen (Krankheit, Armut, Unglück,
Menschenansammlung), Nervosität, Schüchternheit
Entwicklung:
Vertrauen, Mut in schwierigen Lebenslagen
|
|
21 |
 |
Mustard
Wilder Senf
Sinapis Arvensis
|
Verhaltensmuster:
periodische tiefe Niedergeschlagenheit, Melancholie, Depression ohne
erkennbare Ursache
Entwicklung:
Lebensfreude und Frohsinn auch an dunklen Tagen
|
|
22 |
 |
Oak
Eiche
Quercus Robur
|
Verhaltensmuster:
Verzweiflung, Erschöpfung und Niedergeschlagenheit, gibt aber nicht auf,
kämpft sich durch
Entwicklung:
Ausdauer, Belastungsfähigkeit
|
|
23 |
 |
Olive
Olive
Olea Europaea
|
Verhaltensmuster:
totale Erschöpfung, extreme Müdigkeit, chronisches
Leiden
Entwicklung:
Regeneration, neue Energie für Körper Geist und Seele
|
|
24 |
 |
Pine
Schottische Kiefer
Pinus Sylvestris
|
Verhaltensmuster:
Selbstvorwürfe, Schuldgefühle, man gibt sich selbst an
allem die Schuld, Mutlosigkeit
Entwicklung:
erkennen und annehmen der eigenen Grenzen, Schwächen und Fehler
|
|
25 |
 |
Red Chestnut
Rote Kastanie
Aesculus Carnea
|
Verhaltensmuster:
übertriebene Sorge und Angst um andere
Entwicklung:
Vertrauen in die Eigenverantwortung anderer
|
|
26 |
 |
Rock Rose
Gelbes Sonnenröschen
Helianthemum Nummularium
|
Verhaltensmuster:
akute Angst, Panik, starke Furcht, Todesangst
Entwicklung:
Lebensmut, Gottvertrauen, Mut, Gelassenheit
|
|
27 |
 |
Rock Water
Wasser aus heilkräftigen Quellen
|
Verhaltensmuster:
geistige Starrheit, Selbstverleugnung, hohe Ideale, Perfektionismus
Entwicklung:
Offenheit und Verständnis für neue Ideen und andere Meinungen,
Toleranz, Loslassen
|
|
28 |
 |
Scleranthus
Einjähriger Knäuel
Scleranthus Annuus
|
Verhaltensmuster:
unentschlossen, sprunghaft, unsicher, zögernd, unausgeglichen
Entwicklung:
Sicherheit, Entschlossenheit, inneres Gleichgewicht
|
|
29 |
 |
Star of Bethlehem
Doldiger Milchstern
Ornithogalum Umbellatum
|
Verhaltensmuster:
Nachwirkungen von körperlichem und seelischem Schock (kann auch länger
zurückliegen), der Handlungen blockiert
Entwicklung:
Verarbeitung der Schockerlebnisse (Seelentröster)
|
|
30 |
 |
Sweet Chestnut
Edelkastanie
Castanea Sativa
|
Verhaltensmuster:
überwältigender innerer Schmerz, Verzweiflung, Ausweglosigkeit
Entwicklung:
neuer Mut für entscheidende Entwicklungsschritte
|
|
31 |
 |
Vervain
Eisenkraut
Verbena Officinalis
|
Verhaltensmuster:
Überanstrengung, Stress, innere Spannung, Überschwänglichkeit,
Fanatismus, festgefahrene Prinzipien
Entwicklung:
Toleranz, Integration neuer Argumente und Meinungen
|
|
32 |
 |
Vine
Weinrebe
Vitis Vinifera
|
Verhaltensmuster:
Herrschsucht, Unbeugsamkeit, Ehrgeiz, Machtgier, Sturheit, Egoismus
Entwicklung:
Teamfähigkeit, Konstruktivität
|
|
33 |
 |
Walnut
Walnuss
Juglans Regia
|
Verhaltensmuster:
Verunsicherung, Beinflussbarkeit, Wankelmut bei Neubeginn-Phasen
Entwicklung:
Durchbruch bei Veränderung der Lebenssituation, den eigenen Weg gehen
und sich treu bleiben
|
|
34 |
 |
Water Violet
Sumpfwasserfeder
Hottonia Palustris
|
Verhaltensmuster:
stolz, überheblich, reserviert, wünscht sich Ruhe und
Einsamkeit
Entwicklung:
realistische und kritische Selbsteinschätzung
|
|
35 |
 |
White Chestnut
Rosskastanie, Weiße Kastanie
Aesculus Hippocastanum
|
Verhaltensmuster:
ständiger innerer Dialog, zwanghafte und quälende Gedanken,
kann nicht abschalten
Entwicklung:
Ausgeglichenheit, innere Ruhe
|
|
36 |
 |
Wilde Oat
Waldtrespe
Bromus Ramosus
|
Verhaltensmuster:
Ungewissheit, Schwierigkeit die Lebensaufgabe zu finden, Unzufriedenheit,
unklare Zielvorstellung
Entwicklung:
erkennen und nutzen seines Potentials, klare Zielvorstellung, Selbstverwirklichung
|
|
37 |
 |
Wilde Rose
Heckenrose
Rosa Canina
|
Verhaltensmuster:
Resignation, Teilnahmslosigkeit, Gleichgültigkeit, Desinteresse an einer
Veränderung der Umstände, Verlust der Lebensfreude
Entwicklung:
Interesse, Lebensfreude, Motivation, inneres Glücksgefühl
|
|
38 |
 |
Willow
Gelbe Weide
Salix Vitellina
|
Verhaltensmuster:
Einsamkeit, Bitterkeit, Zorn, nachtragend, man gibt anderen die Schuld an
einem harten Schicksal
Entwicklung:
Optimismus, positive Lebenseinstellung, meistern des Schicksals in
Selbstverantwortung
|
Die äußeren Blüten dienen der Behandlung von Seelenzuständen,
die als Folge von äußeren Einflüssen (Schock, Verletzung, ausweglose
Situation, Veränderungen im Leben, besondere Anforderungen, Angst vor
äußeren Einflüssen oder den Dingen des Lebens nicht gewachsen zu sein)
entstanden sind. Diese Seelenkonzepte sind vorrangig zu behandeln, weil die Behandlung
tieferer seelischer Probleme erst dann möglich ist, wenn äußere
Einflüsse wieder normal verarbeitet werden können.
Die inneren Blüten werden in zwölf Gruppen eingeteilt, die wiederum eine
Entsprechung in den Akupunkturmeridianen finden. Innerhalb der Gruppen (Schienen)
stehen jeweils drei Blüten in Beziehung zueinander.
Die Kommunikations-Blüten drücken aus, wie wir mit unserem höheren
Selbst kommunizieren. Handeln wir im Einklang mit diesem, leben wir positive
Seelenkonzepte, wie Tapferkeit, Sanftmut, Demut usw. Störungen in der
Kommunikation mit unserem höheren Selbst drücken sich auch in Störungen
in der Kommunikation mit unserer Umwelt aus. Dann erleben wir unsere Lebenssituationen
als Probleme. Unsere Aufgabe ist es, die Prinzipien die die Problemsituationen
ausdrücken, zu erkennen und zu transformieren.
Wenn wir die Lektion der Kommunikations-Blüten nicht lernen, versuchen wir, die
Schwäche mit einem anderen Verhalten (zB Dominanz bei Unsicherheit) zu kompensieren.
Diesem Verhalten entsprechen die Kompensations-Blüten. Dieser Zustand lässt
sich jedoch nicht auf Dauer aufrecht erhalten.
Da auch dieses Verhalten nicht unserem ureigensten Wesen entspricht, landen wir
schließlich in einem Dekompensations-Zustand als emotionalen Endzustand
(zB Verzweiflung, Schuldgefühle, Ziellosigkeit, ...). Ist ein Mensch bereits
im Zustand der Dekompensation angelangt, ist dieser vordringlich zu therapieren, bevor
der Zugang zu den wesentlichen Lebensthemen gefunden werden kann.